Die Konzerte der fermate Musiker

In unserem Konzertkalender erhalten Sie einen Überblick über klassische Konzerte und Festivals in ihrer Nähe oder deutschlandweit.

  1. 25

    Okt.

    '25

    EIN MUSIKALISCHER SPAZIERGANG
    • Jörg Joachim Riehle

    • Berlin, Deutschland

    • Musikinstrumenten-Museum

    • 11:00

    Ein musikalischer Spaziergang durch die Musikgeschichte. Jörg Joachim Riehle spielt und erklärt Instrumente aus vier Jahrhunderten.

  2. 25

    Okt.

    '25

    MIGHTY WURLITZER LIVE
    • Jörg Joachim Riehle

    • Berlin, Deutschland

    • Musikinstrumenten-Museum

    • 12:00

    J. J. Riehle präsentiert die größte Kinoorgel Deutschlands mit den schönsten Melodien aus Filmmusik und Klassik.

  3. 30

    Okt.

    '25

    VON HARRY POTTER BIS JAMES BOND
    • Jörg Joachim Riehle

    • Berlin, Deutschland

    • Musikinstrumenten-Museum

    • 18:00

    "Star Wars", "Harry Potter", "James Bond", "Titanic" – was wären diese Filme ohne ihre Musik? Ihr lernt Musikinstrumente kennen, die bei berühmten Filmmusiken zum Einsatz kommen und erfahrt etwas über deren besondere Wirkung. Themen aus berühmten Filmmusiken erklingen live und Museumsguide Jörg Joachim Riehle erklärt, was sie zum Ohrwurm macht. Dann geht es um die Frage, wie die Musik zu einem Stummfilm entsteht. 

  4. 01

    Nov.

    '25

    MIGHTY WURLITZER LIVE
    • Jörg Joachim Riehle

    • Berlin, Deutschland

    • Musikinstrumenten-Museum

    • 12:00

    J. J. Riehle präsentiert die größte Kinoorgel Deutschlands mit den schönsten Melodien aus Filmmusik und Klassik.

  5. 05

    Nov.

    '25

    TABU
    • Jörg Joachim Riehle

    • Berlin, Deutschland

    • Musikinstrumenten-Museum

    • 18:00

    TABU

    Stummfilm mit Live-Musik

    Reri und Matahi leben als junges Paar glücklich auf einer abgeschiedenen Südsee-Insel. Doch ihre Liebe wandelt sich zu einer Tragödie als Reri zur heiligen Jungfrau der Götter ihres Volkes bestimmt wird und damit für alle Männer tabu ist. Die zwei Liebenden fliehen von ihrer Insel in eine Perlenhandelsstadt. Dort arbeitet Matahi als Perlentaucher. Doch auch hier sind Reri und Matahi nicht sicher…

    Das Drehbuch schrieb F. W. Murnau zusammen mit den zwei erfahrenen Dokumentarfilmern Robert J. Flaherty (NANUK, DER ESKIMO) und Edgar G. Ulmer (MENSCHEN AM SONNTAG). Aufgrund von Differenzen bezüglich der Inszenierung verließ Flaherty das Projekt während der Dreharbeiten. Mit seinem Privatvermögen, ausschließlich Laiendarsteller*innen und an Originalschauplätzen auf Bora Bora und Tahiti gedreht, verwirklichte Murnau mit dem Liebesdrama TABU seinen letzten Film genau nach seinen Vorstellungen. Die Premiere des Films am 18. März 1931 erlebte Murnau allerdings nicht mehr. Der Regisseur verstarb wenige Tage vorher an den Folgen eines Autounfalls. Bei den Academy Awards 1931 wurde TABU in der Kategorie „Beste Kamera“ (Floyd Crosby und Robert J. Flaherty) ausgezeichnet.

    Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, DE/US 1931, 87 Minuten, mit Reri, Matahi, Hitu
    Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden
    An der Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel: Jörg Joachim Riehle

  6. 09

    Nov.

    '25

    100 jähriges Jubiläumsjahr - Bertold Hummel
    • Chikako Inoue-Fujita

    • Mindersbach, Deutschland

    • Kulturhaus Mindersbach

    • 17:00

    Bertold Hummel:

    Trio für Klarinette, Viola und Klavier

    u. a

     

    Trio Japonica

    Kaoru Minamiguchi, Violine

    Rie Miyauchi, Klarinette

    Chikako Inoue, Klavier

    100 Jahre Bertold Hummel